Professionelle Rohrsanierung in Wien
- Leichter Zugang durch kleine Kamera
- Spart Kosten durch frühzeitiges Erkennen von Schäden
- Verursacht keine Schäden in den Leitungen
Was ist eine Rohrsanierung?
Eine Rohrsanierung beschreibt verschiedene Methoden um den guten und funktionstüchtigen Zustand eines Rohrsystems zu erhalten. Rohrsysteme sind meist sehr lange in der Benutzung und sind verschiedenen Bedingungen sowie Feuchtigkeit ausgesetzt. Nach einiger Zeit können also Altersschäden entstehen, die vermieden werden sollten, damit das Rohr nicht instabil wird. Im schlimmsten Fall können alte Rohe undicht werden oder es kann zu einem Rohrbruch kommen, wodurch ein hoher finanzieller und möglicherweise auch materieller Schaden entstehen kann.
Die verwendeten Techniken bei der Rohrsanierung sollen daher nicht nur Fehler und Schwachstellen entdecken, sondern das Rohrsystem wieder in einen funktionierenden Zustand versetzen, damit es weiterhin benutzt werden kann. Ziel der Rohrsanierung ist es daher einen größeren Schaden zu vermeiden und stattdessen kleinere, wenig invasive Kontrolleingriffe vorzunehmen.
Für eine Rohrsanierung wird meist das sogenannte Schlauchlining-Verfahren benutzt. Hier wird ein Schlauch in den Kanal eingeführt und bleibt hier zum Aushärten. Es bildet sich sozusagen eine neue innere Schicht.
