Rohrsanierung in Wien

Professionelle Rohrsanierung in Wien

Was ist eine Rohrsanierung?

Eine Rohrsanierung beschreibt verschiedene Methoden um den guten und funktionstüchtigen Zustand eines Rohrsystems zu erhalten. Rohrsysteme sind meist sehr lange in der Benutzung und sind verschiedenen Bedingungen sowie Feuchtigkeit ausgesetzt. Nach einiger Zeit können also Altersschäden entstehen, die vermieden werden sollten, damit das Rohr nicht instabil wird. Im schlimmsten Fall können alte Rohe undicht werden oder es kann zu einem Rohrbruch kommen, wodurch ein hoher finanzieller und möglicherweise auch materieller Schaden entstehen kann.
Die verwendeten Techniken bei der Rohrsanierung sollen daher nicht nur Fehler und Schwachstellen entdecken, sondern das Rohrsystem wieder in einen funktionierenden Zustand versetzen, damit es weiterhin benutzt werden kann. Ziel der Rohrsanierung ist es daher einen größeren Schaden zu vermeiden und stattdessen kleinere, wenig invasive Kontrolleingriffe vorzunehmen.

Für eine Rohrsanierung wird meist das sogenannte Schlauchlining-Verfahren benutzt. Hier wird ein Schlauch in den Kanal eingeführt und bleibt hier zum Aushärten. Es bildet sich sozusagen eine neue innere Schicht.

abflussreinigung in wien

Wer zahlt eine Rohrsanierung in Wien?

Eine Sanierung ist teuer, denn man muss mit Preisen zwischen 2000 bis 4000EUR rechnen, wenn es sich lediglich um eine Kontrolle und keinen Akut-Fall handelt. Bei einem Notfall können die Kosten noch weiter steigen, da hier das Problem inspiziert und schnell eingegriffen werden muss.
Egal ob Notfall oder nicht, eine Sanierung ist teuer und es stellt sich schnell die Frage, wer für die Kosten aufkommt. Grundsätzlich gilt, dass immer die Stadt für Rohrsanierungen zuständig ist, außer es handelt sich um ein Privatgrundstück. Wenn man also ein Grundstück besitzt und hier z.B. ein Haus etc. hat, muss man selbst für die Kosten aufkommen. Die Versicherung übernimmt in der Regel keine der Kosten, außer es handelt sich um einen Notfall wie z.B. ein Rohrbruch. In diesem Fall kommen die meisten Versicherungen dafür auf.

Wann empfiehlt sich eine Rohrsanierung in Wien?

Eine Sanierung sollte regelmäßig durchgeführt werden, denn besonders ältere Rohre wurden mit den Jahren oder sogar Jahrzehnten in Mitleidenschaft gezogen und man riskiert einen größeren Schaden. Die Regelmäßigkeit der Sanierungen sollte in Abständen von einigen Jahren bis Jahrzehnten entstehen, damit man sicher sein kann, dass kein Problem entstanden ist und man gleichzeitig unnötige Geldausgaben meidet.

Wer ordnet eine Rohrsanierung an in Wien?

Eine Rohrsanierung ist keine Pflicht in Wien und wird deshalb auf Privatgrundstücken eigentlich nie angeordnet. Eine Anordnung kann in urbanen Gebieten von den Städten oder Gemeinden angeordnet werden, da diese hier für die Rohrsysteme verantwortlicht sind. Auf Privatgrundstücken kann man selbst entscheiden, wann und ob man eine Sanierung der Rohre durchführen möchte.

Direkt Anfragen

01 7654321

Sie benötigen unsere Unterstützung? Dann rufen Sie uns einfach an und wir helfen Ihnen weiter.